Projekt

Hip Hop und Nachhaltigkeit

Unser Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen eine Plattform zur kreativen und nachhaltigen Selbstentfaltung im Bereich Hip-Hop und Musik zu bieten. Durch die Gründung eines Musikkollektivs sollen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, eigene Songs zu komponieren, Texte zu schreiben und Bühnenshows zu entwickeln. Dabei lernen sie, ihre Kreativität auszudrücken und als Team zusammenzuarbeiten. Ein zentrales Ziel ist es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit durch Upcycling und den bewussten Umgang mit Ressourcen zu stärken. Indem Bühnenkulissen, Kostüme und Merchandise aus Second-Hand-Materialien gestaltet werden, erfahren die Jugendlichen, wie künstlerische Projekte ressourcenschonend umgesetzt werden können. Zusätzlich möchten wir die Reichweite der Projektband und ihres künstlerischen Outputs steigern, um die Werte der Naturfreundejugend zu verbreiten und andere Jugendliche für Themen wie Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung zu sensibilisieren. Hierbei setzen wir auf die sozialen Medien, um junge Zielgruppen direkt anzusprechen und mit innovativem, visuell ansprechendem Content eine größere Aufmerksamkeit zu generieren. Langfristig ist es unser Ziel, den Zusammenhalt innerhalb der Jugendgruppe zu stärken, das Netzwerk von Kultur- und Umweltinitiativen in der Region zu erweitern und Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen, wie sich kreative und umweltfreundliche Projekte gestalten und eigenständig umsetzen lassen.

Zielgruppe

Unser Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren, die sich für Musik, Kreativität und nachhaltige Konzepte begeistern. Insbesondere Jugendliche, die bisher wenig Zugang zu künstlerischer Förderung hatten, werden durch unser niederschwelliges und inklusives Angebot angesprochen. Sie erhalten eine Chance, ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln. Durch die Nutzung von Social Media erreichen wir vor allem jene jungen Menschen, die sich für Hip-Hop und alternative Jugendkulturen interessieren und an Nachhaltigkeit interessiert sind. Gleichzeitig wollen wir diejenigen einbinden, die eventuell wenig Erfahrung im Bereich Musikproduktion oder Bühnenauftritte haben, um eine breitere Beteiligung und persönliche Entwicklung zu ermöglichen.

Region

Niedersachsen / landesweit

Themengebiet

Engagement & Experimentelles

Projektlaufzeit

01.12.2024 - 30.08.2025

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.