Projekt

Findung der Jesidischen Jugend Wolfsburg

Unser Projekt verfolgt drei zentrale Ziele: 1. Multiplikatoren für Jugend- und Vereinsarbeit schaffen: Wir möchten junge Menschen als Multiplikatoren gewinnen, die durch ihre Erfahrungen und ihr Wissen die Gemeinschaft nachhaltig stärken. Diese Multiplikatoren sollen in der Lage sein, Verantwortung zu übernehmen, die nächsten Generationen zu inspirieren und aktiv in die Gestaltung und Entwicklung der Gemeinde einzubringen. 2. Integration in die Gesellschaft fördern: Ein zentrales Anliegen ist es, die Integration junger Jesid*innen in die deutsche Gesellschaft zu unterstützen. Dazu fördern wir interkulturelles Verständnis und bieten Möglichkeiten, Fähigkeiten zu entwickeln, die sowohl eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe als auch den Aufbau von Brücken zwischen Kulturen ermöglichen. Ziel ist es, Toleranz, Akzeptanz und ein demokratisches Miteinander in der multikulturellen Gesellschaft Wolfsburgs zu stärken. 3. Nachhaltige Strukturen innerhalb der Gemeinschaft aufbauen: Unser Projekt dient dazu, langfristige und stabile Strukturen in der Jesidischen Gemeinde Wolfsburg zu etablieren. Dies ermöglicht jungen Menschen, sich kontinuierlich und aktiv in die Gemeindearbeit einzubringen und somit die kulturelle Identität der Gemeinde zu bewahren und zu fördern. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf jugendspezifische Themen und die Rolle jesidischer Frauen, die in die Arbeit eng eingebunden werden sollen. Zusätzlich verfolgt die Jesidische Gemeinde Wolfsburg das Ziel, die demokratische Erziehung und Bildung junger Menschen auf Grundlage der jesidischen Glaubenslehre zu fördern. Die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und das Grundgesetz bilden hierbei die Basis unseres Handelns. Durch diese Maßnahmen möchten wir engagierte junge Menschen erreichen, ihre individuellen Potenziale fördern und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, eine aktive Rolle in der Gemeinschaft sowie der Gesellschaft einzunehmen. Unser Projekt versteht sich als Brücke zwischen kultureller Bewahrung und gesellschaftlicher Teilhabe, um die Integration und den Zusammenhalt langfristig zu sichern.

Zielgruppe

Unsere Zielgruppe umfasst junge Jesid*innen im Alter von 10 bis 28 Jahren aus Wolfsburg und Umgebung. Sie setzen sich aus Schüler*innen, Studierenden und Berufstätigen zusammen. Viele von ihnen tragen den Wunsch in sich, ihre jesidische Identität aktiv zu leben und ihre kulturellen Wurzeln zu bewahren. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, sich in der deutschen Gesellschaft zu integrieren und ihre Traditionen zu pflegen. Unser Projekt richtet sich an diese engagierten jungen Menschen, die ihre persönlichen Stärken weiterentwickeln möchten und aktiv zur Gründung sowie Stärkung der Jesidischen Gemeinde Wolfsburg (JGW) beitragen wollen. Wir laden auch junge Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen ein, sich zu beteiligen und die Vielfalt der Gemeinschaft zu unterstützen. Unser Ziel ist es, allen jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre kulturelle Identität zu fördern und gemeinsam eine starke, vielfältige Gemeinschaft zu bilden.

Region

Themengebiet

Engagement & Experimentelles

Projektlaufzeit

01.02.2025 - 31.07.2025

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.