Projekt

Self-publishing für marginalisierte Stimmen: Eine Workshopreihe zur kreativen Unabhängigkeit

Die Workshopreihe „Self-Publishing für marginalisierte Stimmen“ bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Aspekte des unabhängigen Publizierens, darunter Print- und digitale Formate. Darüber hinaus werden Vertriebs- und Verkaufswege in lokalen, überregionalen und digitalen Kontexten vermittelt. Damit wird Personen, die in der medialen Landschaft aufgrund von Diskriminierung unterrepräsentiert sind, eine Möglichkeit zum kreativen Ausdruck und zur gesellschaftspolitischen Wirkmächtigkeit gegeben.

Zielgruppe

In der traditionellen Medien- und Verlagslandschaft haben marginalisierte Personen häufig erschwerten Zugang zu Veröffentlichungsmöglichkeiten. Dies führt dazu, dass die Stimmen und Inhalte von marginalisierten Personen weniger gehört werden als solche von privilegierteren Personen. Dies betrifft einerseits die Zusammenarbeit und die Veröffentlichungen in Zeitschriften und Buchverlagen, aber auch die Algorithmen auf sozialen Medien spielen Inhalte von marginalisierten Personen merkbar weniger aus. Betroffen von dieser Benachteiligung sind beispielsweise LGBTQ* Personen, BIPoC (Black, Indigenous, People of Color), Jüd*innen, Muslim*innen, Sinti*zze und Rom*nja, behinderte Personen, Personen die von Klassismus betroffen sind, mehrgewichtige Personen, ... Diese Personen im Alter von 18 bis 27 Jahren werden mit den geplanten Workshops besonders angesprochen.

Region

Themengebiet

Beteiligung

Projektlaufzeit

01.03.2025 - 30.08.2025

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.