Projekt
Around the Dance World - Filmprojekt/Dokumentation
Das Vorhaben soll ein innovatives Filmprojekt darstellen, in dem moderne Techniken (Kamera, Schnitt, Animationen) angewendet- und interdisziplinäre Show-Cases rund um Tanzshows dokumentiert werden. Hierbei wird darauf abgezielt, den Teilnehmenden eine Vielfalt an Kompetenzen nahezulegen. Dies werden nicht nur abgestimmte Tanz- und Schauspiel-Choreografien sein, sondern auch Texte zwecks Einsprechen, Moderation, Drehbuch führen, bei Videographie und Tontechnik assistieren, etc. Dabei wird beobachtet, welche Teilnehmenden mit welchen Aktivitäten besondere Freude und Interesse verspüren, sodass möglicherweise neue Perspektiven in der zukünftigen Berufs-Welt offenbart werden. >>> Sicherstellung der Erreichung der Ziele und Mehrwert durch Referenten: Es werden zwei Referenten zur Umsetzung der Workshops / des Projekts eingeladen, da dadurch gewährleistet werden kann, dass eine hohe Anzahl von Teilnehmenden (ca. 30 Teilnehmende) in einzelnen Gruppen behandelt werden kann. Es wird ein Theaterpädagoge für die Umsetzung der Workshops / des Projekts eingeladen, da dadurch gewährleistet werden kann, dass besondere Inhalte rund um die Bühnenpräsenz, Verhalten vor der Kamera und Choreoumsetzung in einzelnen Gruppen behandelt werden kann.
Zielgruppe
Die Zielgruppe besteht aus Kindern und Jugendlichen aus ganz Niedersachsen, wobei der Schwerpunkt im emsländischen- ländlichen Raum liegt. Die Erreichung von Teilnehmenden aus dem ländlichen Raum ist von besonderen Interesse, da erfahrungsgemäß solch außergewöhnlichen Projekte nicht häufig stattfinden können bzw. keine Teilnehmerschaft aus ländlichen Gebieten integrieren. Aufgrund der Reichweite des Trägers (The Arc of Irish Dance e. V.) und einbringen von Projektassistenten wie bspw. Schulen und bekannte Vereine aus der Region, können Schüler*innen aus sozial-schwierigen Umfeldern erreicht- und im Projekt integriert werden. Des Weiteren werden keine weiteren Schwerpunkte gesetzt, sodass ´nicht nur´ Tanzinteressierte erreicht werden sollen, sondern absolut jede*r mitmachen kann.
Region
Niedersachsen / landesweit
Themengebiet
Engagement & Experimentelles
Projektlaufzeit
01.11.2024 - 30.08.2025