Projekt
Landjungend Next Level: Kreativität, Technik und Zusammenhalt
Mit unserem Projekt möchten wir sowohl die KLJB Alfhausen stärken, als auch die persönliche Entwicklung unserer Mitglieder/Gruppenleiter fördern. Zum einen möchten wir die Öffentlichkeitsarbeit der Landjugend Alfhausen stärken. Die Anschaffung einer Drohne und einer Actionkamera ermöglicht es uns, gemeinsame Erlebnisse der KLJB Alfhausen kreativ festzuhalten und zu teilen. Dies stärkt den Zusammenhalt innerhalb unserer Gruppe und fördert die Identifikation mit unseren Aktivitäten. Außerdem können durch diese Aufnahmen ausgezeichnete Erinnerungen für unsere Zeltlager Nachlese geschaffen werden, an welcher alle Teilnehmer (Kinder + Gruppenleiter) und die Eltern zusammenkommen um die schönsten Erlebnisse des Zeltlagers in einem Film anzuschauen. Durch die geplante Website möchten wir unsere Aktivitäten und Projekte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie soll als Plattform dienen, um unsere Arbeit zu präsentieren, junge Menschen für unser Engagement zu begeistern und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Arbeit mit der Drohne, der Kamera und der Website gibt unseren Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich moderner Medien und Technik weiterzuentwickeln. Dies trägt nicht nur zu ihrer persönlichen Entwicklung bei, sondern qualifiziert sie auch für zukünftige Projekte und Engagements in ihrem Leben. Alles in allem wollen wir auch einfach zeigen, wie innovativ und kreativ die Jugendarbeit auf dem Land sein kann. Unser Ziel ist es, ein positives Beispiel zu setzen und andere Jugendgruppen zu inspirieren, moderne Ansätze in ihrer Arbeit zu integrieren.
Zielgruppe
Unsere Zielgruppe umfasst unsere Gruppenleiter im Zeltlager, insbesondere unser Team Foto & Video, im Alter von 18 bis 27 Jahren. Wir möchten unseren Gruppenleitern die Möglichkeit bieten, ihre Medienkompetenz zu stärken, ihre Kreativität zu entfalten und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit neuen Medien/Technik zu sammeln. Zudem wollen wir unter anderem in Bezug auf unser großes Sommerzeltlager die digitalen Medien nutzen, um uns an die Kinder und deren Eltern zu richten. Nach dem Zeltlager wollen wir den Familien einen Film präsentieren, der ihnen ermöglicht, die schönsten Momente des Lagers zu reflektieren, nachzuempfinden und in Erinnerung zu behalten. Zusätzlich planen wir, ein ansprechendes "Promovideo" zu produzieren, um zukünftige Teilnehmer*innen für das Zeltlager zu begeistern und so aktiv Werbung für das kommende Jahr zu machen.
Region
Themengebiet
Engagement & Experimentelles
Projektlaufzeit
01.04.2025 - 30.08.2025