Projekt
Wir brauchen die Jugendfeuerwehr wie das Salz in der Suppe.
Wir möchten den Jugendlichen die Natur wieder näherbringen. Salz in unseren einzigartigen Salzwiesen, neber der Streuobstwiese besichtigen und die salzhaltigen vegetationslose Schlammstellen anschauen.Hier soll der Lebensraum von teilweise gefährdeten Pflanzen und Tierarten dauerhaft erhalten bleiben. Die Besichtigung vom Salz Abbau in Grasleben soll den Kindern zeigen wie Salz abgebaut wird und auch aus dem Bergbau nach oben transportiert wird, bis es dann weiter verarbeitet wird. Wir hoffen das wir uns etwas Salz im Bergwerk erarbeiten können und es dann für unser weiteres Projekt zum Experimentieren nutzen können. Das Salz im Meer auf die Schliche kommen, was passiert wenn wir das Wasser abkochen bleibt Salz im Topf? Wir möchten mit den Jugendlchen Salz herstellen und züchten. Mit den Händen was eigenes Herstellen und der Natur auf die Schliche kommen. Zeitgleich werden die Jugendlichen mit einem Tischler ein Hochbeet auf der Streuobstwiese bauen und dieses befüllen. Kräuter werden angezüchtet und groß gezogen. Diese werden wir später Trocknen und daraus Kräutersalz herstellen.
Zielgruppe
Unsere Zielgruppe ist selbst den Kinderfeuerwehrkindern im Alter von 6-12 den Jugendlichen von 10-16 Jahren aber auch den jungen Menschen von 16-27 Jahren. Wir möchten möglichst viele Kinder und Jugendlichen mit diesem Projekt begeistern. Natürlich können sich auch Erwachsene mit anschließen.
Region
Niedersachsen / landesweit
Themengebiet
Engagement & Experimentelles
Projektlaufzeit
20.05.2024 - 19.04.2025