Projekt

Queer Joy - Was macht mich glücklich?

Mit diesem Projekt möchten wir die Freude am Queersein stärken und ein Bewusstsein schaffen, dass Queersein etwas Schönes und Wertvolles ist. Dabei stehen persönliche Resilienz, Gemeinschaftserfahrungen und Empowerment im Mittelpunkt. Ziele: Förderung der individuellen Resilienz und Lebensfreude Die Teilnehmenden sollen sich mit der Frage auseinandersetzen: Was macht mich glücklich? Durch Workshops zu Themen wie Queer Joy, Empowerment, Self-Care, Gender-Euphorie und queeres Selbstbewusstsein geben wir ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den schönen Seiten des Queerseins auseinanderzusetzen und ihre individuellen Ressourcen zu stärken. Selbstentfaltung und Identitätsentwicklung Jugendliche können sich während der Fahrt in ihrer geschlechtlichen Identität so ausdrücken, wie sie es möchten. Wir schaffen dafür einen sicheren Raum, in dem sie verschiedene Namen und Pronomen ausprobieren und sich frei von starren Geschlechterrollen bewegen können. Elemente wie eine Kleidertauschecke, Make-Up, Nagellack und Reflexionsphasen fördern diese Freiheit und ermöglichen es den Jugendlichen, in ihrer Identität aufzublühen. Stärkung von Gemeinschaft und Solidarität In einem geschützten Rahmen abseits des heteronormativen Alltags erleben die Teilnehmenden eine inklusive und unterstützende queere Gemeinschaft. Sie sollen die Kraft der Gemeinschaft spüren und sich mit anderen verbinden, um gegenseitige Unterstützung und Empowerment zu erleben. Das Gefühl von Zugehörigkeit und Akzeptanz ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes. Queersein zelebrieren Mit einem positiven Schwerpunkt auf der Freude am Queersein schaffen wir einen Raum, in dem die Jugendlichen ihr Queersein zelebrieren können. Der Rückzug in eine ruhige, exklusive Unterkunft unterstützt diese Atmosphäre und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich. Abbau von Isolation und Stärkung sozialer Netzwerke Viele queere Jugendliche erleben Isolation oder das Gefühl, allein zu sein. Unser Projekt möchte dem entgegenwirken, indem es Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und den Aufbau langfristiger Netzwerke schafft. Förderung von Wohlbefinden und mentaler Gesundheit Indem wir den Fokus auf Lebensfreude und persönliche Ressourcen legen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur mentalen Gesundheit der Teilnehmenden. Das Erleben von Glücksmomenten und die bewusste Auseinandersetzung mit positiven Aspekten des Lebens stärken das Wohlbefinden nachhaltig.

Zielgruppe

Unsere Hauptzielgruppe sind queere Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Die Mehrheit der Zielgruppe kommt aus Hannover und der Umgebung. Für die Teilnahme an der Seminarfahrt ist eine explizite Selbstdefinition als queer nicht erforderlich. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch, der das Angebot wahrnimmt, einen guten Grund dafür hat.

Region

Niedersachsen / landesweit

Themengebiet

Vielfalt

Projektlaufzeit

01.03.2025 - 30.08.2025

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.