Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden. Wenn ihr aktuell nach Impulsen für Projekte sucht, dann schaut doch in die Vergangenheit: www.generationhochdrei.de/projekte
Oder auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und diese Projekte in einem unserer Story-Highlights (Projektideen) verlinken.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Wenn euer Projekt bereits läuft und ihr über Social Media darauf aufmerksam machen wollt, nutzt gerne unsere vorgefertigten Share Pics.
Freund*innenbuch der Gruppenleiter*innen
Wie schon gesagt geht die Sommerfreizeit viel zu schnell vorbei und wir möchten etwas schaffen, um uns an die gemeinsame Zeit im Zeltlager zu erinnern. Das Buch soll als Erinnerung an die Zeltlager Freund*innenschaften und als Motivation für kommende Zeltlager an die Gruppenleiter*innen verteilt...
Friedenslicht Niedersachsen
Das Projekt soll zum einen Politik für Mitglieder der im Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände organisierten Pfadfinder*innen erfahrbar machen. Es wird bewusst die Aktion Friedenslicht - eine seit vielen Jahren etablierte Aktion, die Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker...
Frischer Wind im Zeltlager - Erneuerbare Energien in der Jugendarbeit
Mit diesem Projekt wollen wir gemeinsam mit der nächsten Generation, unseren jetzigen Teilis von den Freizeiten, den Juleis und den Menschen aus Jugendtreffs, der Frage nach der Nutzbarkeit erneuerbarer Energien in Angeboten der Jugendarbeit und in den Einrichtungen nachgehen. Dabei wollen wir...
für immer zusammen
Wir wollen viele Dinge lernen, mit denen wir uns und unsere Ideen und Wünsche anderen Leuten zeigen können. Wir verstehen uns als diskriminierungsfreier (oder -armer) Raum, in dem sich mit besonders Themen wie Liebe, Freundschaft und Sexualität frei auseinandergesetzt werden kann. Wir möchten...
Futur of Ghana Germany Hannover Struktur Aufbau
Wir stehen für die Schaffung von Chancengleichheit. Unser Ziel ist es FoGG Hannover als Verein nachhaltig in die Region Hannover zu etablieren, um in der Region Hannover ein weiteres Angebot zu schaffen. Mithilfe des Projekts Strukturaufbau wollen wir ebenfalls, die Grundlage von FOGG Hannover...
Future-Peer-Leader!
Eine Gruppe junger Menschen qualifiziert sich durch 3 Live-Workshops und 2- wöchentliches Coaching zu Future-Peer-Leadern. Dabei lernen sie: a) die 17 SDGs kennen und wie sie konkret angewendet werden können, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen b)...
Gaming, Jugend und Zusammenkommen
Ziele des Projektes sind: -durchführen von 5 Seminaren (15 Teilnehmenden pro Seminar): Einführungsseminar, Gaming und Spiele (Hierbei sollen die 15 Teilnehmende des Seminars dabei sein plus die Jugendlichen, die am Samstag, um ca. 10 weitere Teilnehmer, nur für die Turniere zum Seminar...
Gärtnern mit Hindernissen
Nachdem wir im letzen Jahr Verschiedenes im Bereich Urban Gardening und Jugendbildung ausprobiert haben, wollen wir nun ein neues Projekt starten. Der Fokus soll auf barrierefreiem Gärtnern, besonders mit den aktuellen Hürden der Pandemie liegen. Wir möchten Menschen einen Zugang zum Gärtnern...
GEMEINSAM:ZUSAMMEN.WACHSEN
Ziel 1: Wir wollen jugendliche Nachwuchs-Trainer*innen stärken! Der Kinder- und Jugendcircus Bunttropfen ist eine Zirkusgemeinschaft, in der die älteren Artist*innen die Jüngeren trainieren. Dafür braucht es gute Qualifikationen der Jugendleiter*innen und Unterstützung...
Gemeinsame Planung und Errichtung eines Spiel- und Übungsgerätes als Ausgangspunkt für zukünftige Projekte der Kinderfeuerwehr
Nach nun drei Corona-Jahren ist bei vielen Kindern das Interesse an Bewegung merklich gesunken. Homeschooling und geschlossene Sportvereine sind nicht unbemerkt an den Kinder vorbeigegangen. Wir möchten diesem Trend entgegenwirken und den Kindern durch unsere Erlebnispädagogik wieder mehr für...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.