Projektliste

Die laufenden Projekte

Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden. Wenn ihr aktuell nach Impulsen für Projekte sucht, dann schaut doch in die Vergangenheit: www.generationhochdrei.de/projekte

Oder auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und diese Projekte in einem unserer Story-Highlights (Projektideen) verlinken.

Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.

Wenn euer Projekt bereits läuft und ihr über Social Media darauf aufmerksam machen wollt, nutzt gerne unsere vorgefertigten Share Pics.

Aktives ProjektAktives Projekt
Abgeschlossenes / nicht begonnenes ProjektAbgeschlossenes / nicht begonnenes Projekt
BeteiligungBeteiligung
VielfaltVielfalt
Engagement & ExperimentellesEngagement & Experimentelles
| Engagement & Experimentelles
  Gemeinschaftlicher ROboter Wettbewerb (GROW)

Unser Projekt soll Kindern einen niedrigschwelligen, schulunabhängigen und gleichzeitig spannenden Einstieg in die Robotik bieten. Es gibt noch keinen bekannten Roboterwettbewerb explizit für diese Gruppe und wir möchten diese Lücke füllen und schon früh die...

Weiter
Niedersachsen / landesweit | Engagement & Experimentelles
  Gemeinschaftsgipfel! Auftakttreffen für die Jugendverbände der helfenden Sieben in Niedersachsen

Die Arbeitsgemeinschaft H7 ist in anderen Bundesländern bereits durch bestehende Kooperationen fest verankert und bildet die Grundlage für viele gemeinsame Aktionen und Ideen, um Jugendbildungsarbeit gemeinsam voranzutreiben. Auch auf kommunaler Ebene findet oftmals ein regelmäßiger und...

Weiter
Niedersachsen / landesweit | Engagement & Experimentelles
  Genozid Gedenk-Ausstellung für Shingal

Das Gesamtprojekt mit den drei Projektetappen soll im Kern die Erinnerungskultur zum jesidischen Völkermord 2014 im Nordirak stärken. • Der Comic soll zur nachhaltigen Aufklärung dienen und die Erinnerungskultur in medialer Form verewigen. Denn ein Völkermord darf nicht in Vergessenheit geraten...

Weiter
| Engagement & Experimentelles
  Gifhorner Jugendarbeit

- Erarbeitung des "Gifhorner Modell der partizipativen Jugendarbeit" - Erarbeitung & Druck eines Guides, der besonders anderen Jugendhilfeeinrichtungen unser Modell verdeutlichen soll - Aktiver Einbezug unserer Jugendgruppenleitungen und damit auch Stärkung deren Engagements - kritisches...

Weiter
| Vielfalt
  Gleicher Spaß für alle

Das Ziel solle es sein, dass eine verlässliche Ferienbetreuung für Kinder mit Förderbedarfen initiiert wird. Diese Ferienbetreuung soll 5 Wochen (1 Woche Osterferien, 3 Wochen Sommerferien, 1 Woche Herbstferien) im Jahr angeboten werden. Im Landkreis Cuxhaven wird größtenteils eine verlässliche...

Weiter
| Beteiligung
  GNJR:Das große Umstyling

Wir wollen eine Rückzugsort für uns und andere Jugendliche schaffen. Ebenfalls wollen wir eine Wirkungsstätte schaffen um dort unsere Projekte und Aktionen zu planen. (Zur Zeit sind wir meistens im Gemeindesaal). Unsere "Freitagsengel" sowie "Superjungs" (Kinder im Alter ab 6...

Weiter
| Engagement & Experimentelles
  Graffiti Jugendprojekt Barßel

Ziel von unserem Projekt ist es die Jugendlichen im Bereich Kreativität und sozialem Miteinander durch das Entwerfen und Gestalten von Graffitis zu fördern. Zudem ist es unser Ziel das langfristige Engagement der Jugendlichen zu stärken, neue Anreize zu schaffen, um sich profilieren zu können...

Weiter
Niedersachsen / landesweit | Engagement & Experimentelles
  Gründung des Vereins

Das Ziel ist die Gründung des Vereins "Friedrichs Hof". Dieser Verein soll jungen Menschen helfen, sich in Deutschland heimisch zu fühlen, indem er eine Plattform bietet, sich beispielsweise über die deutsche Geistesgeschichte als auch die türkische zu informieren und zu diskutieren....

Weiter
| Beteiligung
  Gründung eines Kreisjugendringes e.V. in Leer

Die Gründung eines Kreisjugendringes im Landkreis Leer, um folgende Ziele zu erreichen: Wir möchten Jugend für Kommunalpolitik sichtbar machen, z.B. durch direkten Austausch mit Politiker*innen. Wir möchten eine Netzwerkplattform für die Jugendverbände eröffnen und damit den Austausch fördern...

Weiter
Niedersachsen / landesweit | Beteiligung
  Gründung eines Vereins für den Niedersächsischen Dachverband der Kinder- und Jugendbeteiligungsgremien

Der zu gründende Verein unterstützt unsere Projekte finanziell und organisatorisch. Der Dachverband hat sich das Ziel gesetzt, die politische und institutionelle Jugendbeteiligung in Niedersachsen zu stärken, indem eine Plattform geschaffen wird, welche die Interessen der...

Weiter

Projektidee

Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.

Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.

Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.

Beratung oder Hilfe nötig?

Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.