Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden. Wenn ihr aktuell nach Impulsen für Projekte sucht, dann schaut doch in die Vergangenheit: www.generationhochdrei.de/projekte
Oder auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und diese Projekte in einem unserer Story-Highlights (Projektideen) verlinken.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Wenn euer Projekt bereits läuft und ihr über Social Media darauf aufmerksam machen wollt, nutzt gerne unsere vorgefertigten Share Pics.
Ezidische Jugend verbindet sich im Norden
Mit unserer Arbeit in diesem Projekt möchten wir unseren Start als jungen Jugendverband gewährleisten. Ein Fundament soll gelegt werden, um weiterhin prägende Arbeit zu vollbringen. Wir möchten die Interessen junger Ezid:innen und natürlich auch anderen Interessent:innen...
Ezidische Jugend verbindet sich im Norden - Folgeantrag
Wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen bei diesem Projekt ist die Durchführung eines interkulturellen Austauschs in Form von Veranstaltungen. Dabei werden informative Vorträge gehalten, um die ezidische Kultur, Religion und Identität vorzustellen, Vorurteile abzubauen und vorhandene...
Fakten und Fake News
Bereits seit knapp 2 Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Falschmeldungen, Propaganda und Desinformation sind dort an der Tagesordnung. Eine neue Dimension scheint dies aber seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober zu haben. Seitdem begegnen uns ständig und immer wieder...
Feminismus AufBauen!
Das Projekt ist in mehrere Phasen eingeteilt, die durch das Erreichen der jeweiligen Ziele abgeschlossen werden. 1. Phase: März 2022 Die erste Phase zeichnet sich durch das Ziel aus, junge Menschen für das Thema Feminismus zu begeistern. In dieser Phase wollen wir durch ein offen gestaltetes...
Feministische Töpferwerkstatt
März 2022: - Aufgabenverteilung in der Gruppe, Gruppenprozessarbeit - Erstellen von Informationsmaterialien, um interessierte junge Menschen zu gewinnen - Kontaktaufbau zu lokalen Akteur*innen der Jugendarbeit - Konzeption und Terminfindung angeleiteter Workshops - Bestellung der...
Feuerwehr digital erleben
Mit dem Projekt wollen wir die Dienstgestaltung der Kinder- und Jugendfeuerwehr digitalisieren und damit ansprechender und moderner gestalten. Nachdem bereits im Winter 2020/2021 und 2021/2022 mehrere Monate kein Dienst auf Grund der Corona- Situation stattfinden konnte, wollen wir mit der...
Findung der Jesidischen Jugend Wolfsburg
Unser Projekt verfolgt drei zentrale Ziele: 1. Multiplikatoren für Jugend- und Vereinsarbeit schaffen: Wir möchten junge Menschen als Multiplikatoren gewinnen, die durch ihre Erfahrungen und ihr Wissen die Gemeinschaft nachhaltig stärken. Diese Multiplikatoren sollen in der Lage sein,...
FreiZeit für junge Geflüchtete
Die Ziele des Projekts sind vielfältig. Zum einen möchten wir mit der Freizeit ein niedrigschwelliges Angebot für geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene schaffen und dadurch ihnen einen barrierefreien Weg zur Teilhabe an der (Erlebnis-)Gesellschaft ermöglichen. Außerdem soll die Zielgruppe...
FreiZeit für junge Geflüchtete - Folgeantrag
Die Ziele sind neben denen des vorrausgegangen Projekts, wie Selbstbehauptung, Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen und der kritischen Betrachtung von gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Rassismus, vor allem auf das Empowerment von gelfüchteten jugendlichen Frauen* (siehe...
Frellywood -Jugendfilmwerkstatt Frellstedt
Wir haben seid Jahren eine tolle altersübergreifende Gruppe bei der Feuerwehr Frellstedt. Durch Fehler in der Vergangenheit hat die Feuerwehr Frellstedt wenig Rückhalt bei der Bevölkerung in unserem Dorf, obwohl nun seit Jahren dort sehr gute Arbeit geleistet wird. Das macht sich bemerkbar...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.