Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden. Wenn ihr aktuell nach Impulsen für Projekte sucht, dann schaut doch in die Vergangenheit: www.generationhochdrei.de/projekte
Oder auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und diese Projekte in einem unserer Story-Highlights (Projektideen) verlinken.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Wenn euer Projekt bereits läuft und ihr über Social Media darauf aufmerksam machen wollt, nutzt gerne unsere vorgefertigten Share Pics.
Vielfalt vernetzt!
Wir alle nutzen gerne Social Media und Games. Und ja, manchmal machen wir das zu oft. Aber es gibt so viele gute Dinge, die Spaß machen und uns weiterhelfen. Aber neben diesen Chancen sehen wir auch, wie schnell sich Hater-Kommentare, Gewaltvideos, Fake News und Beauty Eingriffe verbreiten....
Was soll das Theater?
Wir wollen mit unserem Projekt auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und hierbei Menschen, in dem Fall Passant*innen und/oder Zuschauer*innen unseres Straßentheaters zum Nachdenken und Neudenken zur Raumnutzung innerhalb der Stadt und zu ihrem eigenen Konsum anregen. Des Weiteren wollen wir...
Wel wult hebben? - Du wählst!
Wir möchten die Jugendlichen animieren sich mit der Politik in ihrer Kommune auseinander zu setzten. Sie sollen wissen wen sie wählen und auch warum sie das tun möchten. Vor allem erhoffen wir uns eine erhöhte Wahlbeteiligung der U25 jährigen und durch die Zusammenarbeit mit den vorhanden...
WiNDi - Bildungsmaterialien zum Wimmelbild Nachhaltigkeit & Digitalisierung
Insbesondere in den letzten Jahren sind digitale Lösungen zunehmend ein selbstverständlicher Teil des Alltags geworden. Aus Sicht des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes bringt die Digitalisierung sowohl positive als auch negative Effekte mit sich: Sie ermöglicht bspw. die Erfassung, Speicherung...
Wir brauchen die Jugendfeuerwehr wie das Salz in der Suppe.
Wir möchten den Jugendlichen die Natur wieder näherbringen. Salz in unseren einzigartigen Salzwiesen, neber der Streuobstwiese besichtigen und die salzhaltigen vegetationslose Schlammstellen anschauen.Hier soll der Lebensraum von teilweise gefährdeten Pflanzen und Tierarten...
Wir entdecken die Nacht!
Die Kinder und Jugendlichen sollen ein Abenteuer erleben und dabei sinnvolles über die Nacht lernen. Was sind Himmelskörper? Wie beeinflussen sie unser Leben auf der Erde? Wie helfen sie uns früher und heute (Beispiel Navigation). Sind nur einige Ziele die dabei erreicht werden sollen. Im...
Wir gestalten unsere Freizeit selber!
Bisher treffen wir uns mehr oder weniger regelmäßig und verbringen etwas Zeit miteinander. Unsere Intention ist, dass wir uns organisieren, eine Gruppe aufbauen und dabei lernen und erproben, wie wir ehrenamtlich tätig sein können. Dabei können wir feststellen, wer hat welche Fähigkeiten und...
Wir machen uns auf die Socken
Mit dem Projekt „Wir machen uns auf die Socken“ wollen wir den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern stärken und sie motivieren wieder Veranstaltungen und Aktionen auf Ortsebene zu organisieren. Außerdem wollen wir den KLJBler*innen die Möglichkeit geben und sie dabei unterstützen, alte...
Wundertüte
- mindestens 100 Tüten an Kinder und Jugendliche in unseren Vereinen verteilen. - mindestens 5 Vereinen dadurch helfen, eine engere Mitgliederbindung zu erreichen - Familien in den Sommerferien Unterhaltung bieten (vor allem, falls durch die Corona Pandemie Urlaube schwierig sind)
YoNo Festival 2024
Während Menschen in leitenden Funktionen oftmals Projekte, Fahrten und Aktionen nur aus organisatorischer und durchführender Sicht erleben, soll in diesem Projekt ein Perspektivwechsel stattfinden. Hiermit wollen wir nicht nur die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe von Leitenden stärken, sondern...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.