Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden. Wenn ihr aktuell nach Impulsen für Projekte sucht, dann schaut doch in die Vergangenheit: www.generationhochdrei.de/projekte
Oder auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und diese Projekte in einem unserer Story-Highlights (Projektideen) verlinken.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Wenn euer Projekt bereits läuft und ihr über Social Media darauf aufmerksam machen wollt, nutzt gerne unsere vorgefertigten Share Pics.
Grüne Helden der Feuerwehr
1) Förderung des Umweltbewusstseins: Wir möchten den Kindern ein Bewusstsein für die Natur und ihre Bedeutung vermitteln, indem sie aktiv an der Gestaltung und Pflege von Beeten und Insektenhotels teilnehmen. 2)Teambildung und soziale Kompetenzen: Durch die Zusammenarbeit in der Gruppe...
Grüner Hafen
Wir möchten in unserer Stadt einen neuen Begegnungsraum schaffen. Nach diesem Jahr der körperlichen Distanz sehnen wir uns selbst nach entspannter Begegnung mit anderen jungen Menschen, nach gemeinsamen Abenden mit Gesprächen, Lachen und Musik. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem wir...
Hip Hop und Nachhaltigkeit
Unser Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen eine Plattform zur kreativen und nachhaltigen Selbstentfaltung im Bereich Hip-Hop und Musik zu bieten. Durch die Gründung eines Musikkollektivs sollen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, eigene Songs zu komponieren, Texte zu schreiben und...
Hörspiel Projekt
Partizipatives Arbeiten, ein Hörspiel alle 4 Monate, Transparentes Arbeiten, kreatives Schreiben, rhetorisches Geschick, neue Technik der Evangelischen Jugend nutzbar machen und neue Projekte initieren, leichteren Zugang für eigene Projekte schaffen, technischer Umgang mit Audioinhalten, Wissen...
Hüneli Eller
Das Ziel des Projektes ist so viele Personen in verschiedenen Altersgruppen wie möglich zu erreichen. Unser Projekt möchte in der Pandemie und in der Zeit danach jeden erreichen, die die Zeit und Lust haben dran teilzunehmen. Wir wollen mit den Teilnehmer praktische Handarbeit durchführen und...
IGMG Jugendlokal 2023
Unser Hauptziel ist es muslimische jugendliche an die Moschee heranzuführen und sie über den Glauben aufzuklären. Viele Jugendliche sind durch ihre Wohngegend oder ihrem Kulturellen Hintergrund nur an die Sitten des Hauses gewohnt. Unser Jugendlokal ist für alle, muslimisch oder...
Influencer mit Sinn -
Im Februar 2022 wird es eine Jugendkonferenz mit dem Themenschwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit für Jugendlichen in der Stadt Melle geben. Der Workshop bildet einen Auftakt zu der Jugendkonferenz im Jahr 2022 und vermittelt den Jugendlichen den richtigen Umgang mit den sozialen Netzwerken und...
Inklusion goes Media
Unser Ziel ist durch unsere Filmbeiträge und Instagram-Posts aufzuzeigen - wo die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung bereits gut klappt - was Inklusion bedeutet und warum die ganze Gesellschaft davon profitiert, wenn sie inklusiv ist - wo Inklusion nicht klappt, wo es Barrieren...
Interkulturelles Kochen: Eat & Meet
Gemeinsam kochen & essen, verschiedene Kulturen und sich selber kennenlernen!
Einmal im Monat möchten wir einen interkulturellen Kochabend veranstalten.
Mit unserem Projekt wollen wir Kinder und Jugendliche ermutigen, sich mit anderen oder sogar ihrer eigenen Kultur mehr...
JA!Nee
Mit diesem Projekt wollen wir haupt- und ehrenamtliche Personen bei JANUN für das Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren und ein Bewusstsein sowie Handlungskompetenzen für entsprechende Präventionsangebote schaffen. Das Projekt soll zur notwendigen (Selbst)Reflektion anregen und vor allem...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.