Umgang mit herausforderndem Verhalten

Umgang mit herausforderndem Verhalten

Teil 1: Selbstverletzung & Depression

Haare eindrehen bis zum Ausreißen, Ritzmale, unverhältnismäßige Traurigkeit und Ängstlichkeit oder auch Suizidgedanken. Wenn ihr als Jugendleiter*innen mit solchem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert werdet, ist dies eine enorme Herausforderung. Die Fortbildung stellt häufige Verhaltensauffälligkeiten vor, ordnet sie ein und sucht nach Umgangsmöglichkeiten im Handeln als Jugendleiter*in. Dabei werden auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten thematisiert.

Die Servicestelle von 4Generation lädt gemeinsam mit dem Kreisjugendring Stade zur Zweiteiligen Fortbildung nach Stade ein.

Die Termine können einzeln oder beide gemeinsam besucht werden.

 

Teil 2: Essstörungen und schwierige Persönlichkeiten

Kein Appetit bis zur Nahrungsverweigerung, übermäßiges Schlingen, Erbrechen nach dem Essen, Aggressivität, Dominanzverhalten, Unsensibilität, manipulatives Verhalten, … Wenn ihr als Jugendleiter*innen mit solchem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert werdet, ist dies eine enorme Herausforderung. Die Fortbildung stellt häufige Verhaltensauffälligkeiten in den Bereichen „Essstörungen“ und „schwierige Persönlichkeiten“ vor, ordnet sie ein und sucht nach Umgangsmöglichkeiten im Handeln als Jugendleiter*in. Dabei werden auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten thematisiert.

Anmelden könnt ihr euch unter: https://www.ljr.de/termine

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.